Kobransky: Vom Schulabbrecher zum Millionengeschäft mit Kunst

Prächtige Zebras, ein Karl Lagerfeld und die Pyramiden von Ägypten. Die Kunstwerke von Kobransky aus Berlin haben eines gemeinsam: sie alle beinhalten Blattgold als wesentliches Merkmal. Innerhalb von nur fünf Jahren hat es Kobransky in die hohen Kreise der Kunstelite geschafft. Heute stellt er an luxuriösen Orten aus, verkauft Werke nach Las Vegas und erwirbt mal eben jene Galerie, in der er seine ersten Bilder ausstellen durfte. Innerhalb von nur 24 Monaten entstand eine Künstlerkarriere von null Kunstverkäufen bis hin zu zahlreichen Verkäufen monatlich. Eine Karriere mit Ansage.

Daniela Bieler: Künstlerin möchte mit Nacktheit zur Selbstbestimmtheit inspirieren

Für die Künstlerin Daniela Bieler aus Unterfranken war die abstrakte und figurative Kunst schon immer eine wichtige Ausdrucksform. Als sie im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes hinein mitten in die südamerikanischen Massenproteste Chiles geriet, stand der Entschluss fest: die Kunst mit kräftiger Botschaft als Hauptberuf. Inzwischen ist die Newcomerin auf ersten Ausstellungen vertreten und trifft auf eine Vielzahl begeisterter Menschen.

Zerschmettere deine Ketten! Interview mit Florian Simon Eiler

„Wer bin ich? Wo bin ich seelisch und mental verortet?“ – Der gebürtige Tegernseer Florian Simon Eiler rückt diesen Fragen in seinen Werken höchst impulsiv zu Leibe. Nicht nur durch die Wahl seiner teils gesellschaftskritischen Sujets, sondern auch die Wahl seiner expressiven Protagonisten aus dem Jetzt und der Vergangenheit. Denn: „Kunst kann die Welt nicht verbessern, das können nur wir Menschen! Aber ich kann mithilfe meiner Werke die Stimme erheben – mal drastisch laut, mal eher subtil leise – quasi wie die verbildlichte Traumvision einer Welt, in der Menschen den Mut haben, sich und ihren Lebensweg sowie ihr Agieren zu hinterfragen.“

Von der Synästhesie zur Malerei: Interview mit Nicole Rudi

Nicole Rudi ist eine vielschichtige und beeindruckende Künstlerin. Als weltweit gefeierte Konzertpianistin entdeckt sie im Laufe ihres Lebens ihre Gabe der Synästhesie, durch die sie Farben in der Musik wahrnimmt. Während Töne und Klänge erklingen, erscheinen Farbkompositionen vor ihrem inneren Auge in all ihren Texturen und Facetten, die sie dann auf die Leinwand bringt. Durch diese besondere Form der Wahrnehmung wird nicht nur ihr virtuoses Klavierspiel, sondern vor allem ihre Kunst zu einem einzigartigen Erlebnis.

Céline Frericks: Die abstrakte Malerei zur Selbstverwirklichung

Schimmernde, weiche, blaue Formen, die ineinander verlaufen. Teils auf neutralem weißem Grund und teils dominant abgesetzt auf schwarzer Farbe. Céline Frericks abstrakte Kunst ist vor allem eine Hommage an das Potential und die Stärken des Menschen. Ihre Inspiration zieht die Künstlerin dabei auch aus ihrem Umgang mit den kleinen Persönlichkeiten.

Gefragt von Dubai bis Kanada: Andreas Görzen gilt als angesagter Newcomer der Kunstszene

Knallige Farben, verrückte Comic-Motive und Schwarzlicht-Kunst. Der ehemalige Pizzabäcker Andreas Görzen hat mit seiner Kunst den Puls der Zeit getroffen. Inzwischen reißen sich nicht nur die Galeristen international um ihn. Selbst Rap-Stars wie Capital Bra kommen für ihn von Dubai ins beschauliche Hachenburg. Seine Werke wechseln inzwischen schon einmal für einen fünfstelligen Betrag den Besitzer und Sammler lagern seine Gemälde bereits als Wertanlage ein.

Staffelei statt Aktenordner: Eine ehemalige Schulleiterin brennt für die Kunst

Sie leitete eine ganze Schule bis der Burn-Out sie in die Knie zwang. Mit der Hilfe der Kunst fand sie heraus aus einer düsteren Phase in ihrem Leben. Heute möchte Christine Eickert mit lauten Farben ein Zeichen setzen für ein bewusstes Leben. Als selbstständige Künstlerin führt sie inzwischen auch andere Menschen an die Kraft der Kunst heran und stellte bereits in Amerika aus.

See All Posts