Vorsicht, Künstler! Wie Betrüger mit falschen Kunstkäufen abkassieren
In Zeiten von KI und Internet werden Betrugsmaschen immer raffinierter. Doch während Maschen wie der „Enkelrickbetrug“ am Telefon inzwischen recht bekannt sind, taucht schon seit längerer Zeit ein neues Schema in der Kunstwelt auf. Betrüger geben sich als betuchte Interessenten aus dem Ausland aus und möchten konkrete Werke kaufen. Doch hinter der perfekt getarnten Anfrage steckt eine Falle. Wie die Betrüger konkret vorgehen und wie sich Künstler verhalten sollten, das haben wir hier zusammengefasst.