Erfolgreich durch Design-Partnerschaft: So verkaufen Künstler 2025 ihre Kunstwerke mit Innenarchitekten

Wenn man an die klassische Kunstszene denkt, schweben einem oft Galerien und Kunstmessen vor. Innenarchitekten kommen bei der Vermarktung von Kunst oft nur am Rande vor. Doch gerade in Kooperationen mit Innenarchitekten liegen für bildende Künstler große Chancen. Das Unternehmen Aurum Future hat ein breites Netzwerk aus Künstlern und Innenarchitekten, zeigt in diesem Artikel, wie enorm profitabel und inspirierend eine Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten sein kann. Nach Hunderten erfolgreichen Kooperationen weiß Aurum Future genau, worauf es ankommt und warum Künstler unbedingt einen genaueren Blick auf diese Partnerschaften werfen sollten. Im Folgenden erfahren Sie, welche Vorteile sich aus einer solchen Zusammenarbeit ergeben und wie sie sich erfolgreich umsetzen lässt.

Von Farben und Energien: Die Reise von Georg H. Schmidt zur universellen Harmonie

Georg H. Schmidt verbindet Spiritualität und Physik in seiner Kunst. Durch intuitive Prozesse und energetische Schichtung macht er kosmische Energien erlebbar und schafft einzigartige visuelle Erlebnisse voller Harmonie.

Georg Steidinger: Kunst zwischen Rebellion und Ästhetik – Widersprüche als kreatives Statement

Seine Kunst ist laut, präsent und möchte nicht selten aufrütteln. Georg Steidinger kombiniert musikalische Einflüsse mit Gesellschaftskritik und Ästhetik – damit trifft er einen Nerv. Inzwischen hat der Künstler bereits einen eigenen Sammlerkreis und stellt an gefragten Orten aus.

Ausstieg aus der Leistungsgesellschaft: Rebecca Gischel wechselt vom IT-Profi zur erfolgreichen Künstlerin und inspiriert zum Umdenken

Rebecca Gischel gab ihre IT-Karriere auf, um sich der Kunst zu widmen. Nach einer Schottland-Reise stellt sie ihre Werke international aus und ist eine aufstrebende Künstlerin.

Kunst aus Resin: Der Weg von Stefanie Etter - vom Konzern zur gefragten Künstlerin

Stefanie Etter arbeitete drei jahrzehntelang in einem der renommiertesten Unternehmen Deutschlands. Bis sie die Oberfläche von Kunstharz bei einem Werk so begeisterte, dass sie mit ihrem alten Leben brach. Sie kündigte den zukunftssicheren Job und wagte den Schritt in die Kunst. Inzwischen gilt sie als Wegbereiterin der Resin Kunst im deutschsprachigen Raum, als prämierte Autorin und als führende Expertin für Kunstharze in ganz Europa.

Berlin Award For Visual Arts: Investieren Sie in aufstrebende Talente

‍Der Berlin Award For Visual Arts 2024 ist nicht nur ein bedeutendes Ereignis für die Kunstszene, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit für Kunstsammler und -käufer. Der Preis rückt vielversprechende Künstler ins Rampenlicht und bietet Investoren die Chance, frühzeitig auf aufstrebende Talente aufmerksam zu werden.

Berlin Award For Visual Arts 2024: Darum lohnt sich die Teilnahme für Künstler

Es gibt Preise für Autoren, Regisseure, Schauspieler und Musiker – und ab sofort auch für bildende Künstler. Dabei stehen Können und Potenzial im Vordergrund und kein großer Name. Der Berliner Kunstpreis mit dem Namen "Berlin Award For Visual Arts 2024" bietet damit eine einzigartige Gelegenheit, die eigene Karriere auf das nächste Level zu heben. Wie die Teilnahme gelingt und was dahintersteckt, haben wir hier zusammengefasst,