Künstler

Von der Synästhesie zur Malerei: Interview mit Nicole Rudi

Nicole Rudi ist eine vielschichtige und beeindruckende Künstlerin. Als weltweit gefeierte Konzertpianistin entdeckt sie im Laufe ihres Lebens ihre Gabe der Synästhesie, durch die sie Farben in der Musik wahrnimmt. Während Töne und Klänge erklingen, erscheinen Farbkompositionen vor ihrem inneren Auge in all ihren Texturen und Facetten, die sie dann auf die Leinwand bringt. Durch diese besondere Form der Wahrnehmung wird nicht nur ihr virtuoses Klavierspiel, sondern vor allem ihre Kunst zu einem einzigartigen Erlebnis.

Céline Frericks: Die abstrakte Malerei zur Selbstverwirklichung

Schimmernde, weiche, blaue Formen, die ineinander verlaufen. Teils auf neutralem weißem Grund und teils dominant abgesetzt auf schwarzer Farbe. Céline Frericks abstrakte Kunst ist vor allem eine Hommage an das Potential und die Stärken des Menschen. Ihre Inspiration zieht die Künstlerin dabei auch aus ihrem Umgang mit den kleinen Persönlichkeiten.

Staffelei statt Aktenordner: Eine ehemalige Schulleiterin brennt für die Kunst

Sie leitete eine ganze Schule bis der Burn-Out sie in die Knie zwang. Mit der Hilfe der Kunst fand sie heraus aus einer düsteren Phase in ihrem Leben. Heute möchte Christine Eickert mit lauten Farben ein Zeichen setzen für ein bewusstes Leben. Als selbstständige Künstlerin führt sie inzwischen auch andere Menschen an die Kraft der Kunst heran und stellte bereits in Amerika aus.

Leyla Milou: Mit Bunsenbrenner und Bienenwachs für Freiheit und Vielfalt

Ihre Werke sprühen vor Kraft, Stärke und Entschlossenheit und haben inzwischen ein internationales Publikum auf den Plan gerufen. Leyla Milou aus der Schweiz gilt als gefragte Newcomerin der Szene. Das Besondere: Wenn sie einmal loslegt, dann gerät sie in einen positiven Rausch voller Emotionen. So entstanden bereits über 120 Werke binnen eines Jahres. 

Von Zeichnungen auf dem Tablet zu ausverkauften Kunstausstellungen

Die Kunst war für Nicole Blattmann schon immer eine wichtige Ausdrucksweise ihrer Emotionen. Verschiedene Begegnungen mit Geflüchteten motivierten die Schweizerin dazu, den Schritt in die Öffentlichkeit zu wagen. Heute gilt Blattmann als gefragte Künstlerin und verkauft ihre gemalten Werke für mittlere vierstellige Summen in die ganze Welt.

Mit Selbstbestimmtheit: Künstlerin vom Dorf mittlerweile international gefragt

Dunkle Farben kombiniert mit leuchtend stechenden Tönen, meterlange Leinwände voller abstrakter Muster. Wenn Julia Dedicata zum Pinsel und zu ihren Farbtuben greift, versinkt sie im farbenfrohen Chaos. Bereits als Kind spürte sie die starke Faszination der kreativen Kunst. Inzwischen hat sich die Dreifachmutter voll und ganz auf ihr Schaffen fokussiert und feiert erste internationale Erfolge. Über 21 Werke binnen weniger Monate haben bereits zu vierstelligen Summen den Besitzer gewechselt – Nachfrage steigend.

Interview mit Nicole Blattmann

Die schweizer Künstlerin Nicole Blattmann nahm mehrere Flüchtlinge bei sich zu Hause auf. Das Schicksal dieser Menschen war die Inspirationsquelle für Ihre Kunst. Nachdem die Künstlerin zunächst nur digital auf dem iPad malte und bereits einen Kunstpreis gewann, wurden auch Ihre Werke auf Leinwand zu einem großen Erfolg. Nach ausverkauften Ausstellungen interessieren sich nun Kunstgalerien und Journalisten für die bewegenden Geschichten der Künstlerin.