Künstler

Von Farben und Energien: Die Reise von Georg H. Schmidt zur universellen Harmonie

Georg H. Schmidt verbindet Spiritualität und Physik in seiner Kunst. Durch intuitive Prozesse und energetische Schichtung macht er kosmische Energien erlebbar und schafft einzigartige visuelle Erlebnisse voller Harmonie.

Georg Steidinger: Kunst zwischen Rebellion und Ästhetik – Widersprüche als kreatives Statement

Seine Kunst ist laut, präsent und möchte nicht selten aufrütteln. Georg Steidinger kombiniert musikalische Einflüsse mit Gesellschaftskritik und Ästhetik – damit trifft er einen Nerv. Inzwischen hat der Künstler bereits einen eigenen Sammlerkreis und stellt an gefragten Orten aus.

Ausstieg aus der Leistungsgesellschaft: Rebecca Gischel wechselt vom IT-Profi zur erfolgreichen Künstlerin und inspiriert zum Umdenken

Rebecca Gischel gab ihre IT-Karriere auf, um sich der Kunst zu widmen. Nach einer Schottland-Reise stellt sie ihre Werke international aus und ist eine aufstrebende Künstlerin.

Kunst aus Resin: Der Weg von Stefanie Etter - vom Konzern zur gefragten Künstlerin

Stefanie Etter arbeitete drei jahrzehntelang in einem der renommiertesten Unternehmen Deutschlands. Bis sie die Oberfläche von Kunstharz bei einem Werk so begeisterte, dass sie mit ihrem alten Leben brach. Sie kündigte den zukunftssicheren Job und wagte den Schritt in die Kunst. Inzwischen gilt sie als Wegbereiterin der Resin Kunst im deutschsprachigen Raum, als prämierte Autorin und als führende Expertin für Kunstharze in ganz Europa.

Fließende Acryltechniken: Interview mit Gernot Minke

Von ersten Ausstellungen in Berlin und Hannover zur täglichen kreativen Arbeit: Gernot Minke teilt seine Liebe zur fließenden Acryltechnik, abstrakten Kompositionen und seine Visionen für die Zukunft.

Fusionsrealismus und Transzendenz: Im Gespräch mit Baldur Galoor

Baldur Galoor erzählt von seiner Kindheit, seinem Gespür für die Feinheiten dieser Welt und wie er die Dinge, die er wahrnahm, zeichnerisch umsetzen konnte. Nach einer Krisenzeit im Jahr 2020 fand er zurück zur Kunst und entdeckte, dass er Menschen aus allen Kulturkreisen begeistern kann. Erfahren Sie, wie seine Kunstwerke entstehen, welche Themen ihn inspirieren und warum ihm die Förderung von Vielfalt und Inklusion am Herzen liegt.

Kunst als Neubeginn: MARAJAs Weg von der Geschäftsfrau zur Künstlerin

Nach zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Geschäftsfrau verließ Maraja die Sicherheit ihres kaufmännischen Lebens, um sich als Künstlerin neu zu erfinden. Ihre Kunst, die sowohl Spiritualität als auch Kreativität einfängt, bietet ihr eine Plattform, um tiefergehende, persönliche Themen zu erforschen und zu teilen.