Athena Art Gallery – eine einzigartige neue Galerie im Designhotel nhow Berlin

Sie verfügt über ganze 700 Quadratmeter, drei Etagen und ist integriert in das weltweit bekannte Design- und Lifestylehotel nhow Berlin. Dabei handelt es sich wohl bald um einer der innovativsten und modernsten Galerie in Deutschland und weit darüber hinaus. Versehen ist die Galerie mit einem umfangreichen Marketing- sowie Vertriebskonzept. „Wir zeigen nicht nur beeindruckende Kunst – wir verbinden kreative Arbeit mit dem erfolgreichen Kunstverkauf“, sagt der Gründer Kolja Brand.

Interview mit Nicole Blattmann

Die schweizer Künstlerin Nicole Blattmann nahm mehrere Flüchtlinge bei sich zu Hause auf. Das Schicksal dieser Menschen war die Inspirationsquelle für Ihre Kunst. Nachdem die Künstlerin zunächst nur digital auf dem iPad malte und bereits einen Kunstpreis gewann, wurden auch Ihre Werke auf Leinwand zu einem großen Erfolg. Nach ausverkauften Ausstellungen interessieren sich nun Kunstgalerien und Journalisten für die bewegenden Geschichten der Künstlerin.

Interview mit Leyla Milou

Leyla Milou schaffte innerhalb von 2 Jahren über 120 Bilder und Skulpturen. Ihre Werke sind nicht nur eine Omage an die Weiblichkeit, sondern ein Fest der Lebendigkeit der jeder Stagnation trotzt.Auf Ihren ersten Ausstellungen haben Kunstexperten gleich zu Beginn Ihre Werke ungewöhnlich hoch gewertet und es gelang ihr Kunstsammler zu begeistern und international Aufmerksamkeit zu erlangen. Sie verkaufte bereits auf Ihren ersten Ausstellungen innert Kürze mehrere Gemälde.

Kobransky: Vom Schulabbrecher zum Millionengeschäft mit Kunst

Prächtige Zebras, ein Karl Lagerfeld und die Pyramiden von Ägypten. Die Kunstwerke von Kobransky aus Berlin haben eines gemeinsam: sie alle beinhalten Blattgold als wesentliches Merkmal. Innerhalb von nur fünf Jahren hat es Kobransky in die hohen Kreise der Kunstelite geschafft. Heute stellt er an luxuriösen Orten aus, verkauft Werke nach Las Vegas und erwirbt mal eben jene Galerie, in der er seine ersten Bilder ausstellen durfte. Innerhalb von nur 24 Monaten entstand eine Künstlerkarriere von null Kunstverkäufen bis hin zu zahlreichen Verkäufen monatlich. Eine Karriere mit Ansage.

Millionen Euro für digitale Kunst? So können Künstler NFTs für sich nutzen

NFTs sind jedoch kein Ersatz für physische Kunst, vielmehr ergänzen sieeinander. Sie werden die Kunstszene langfristig verändern. Daher sollten sich Künstler fragen, wie sie ein Teil dieser neuen digitalen Ära werden können

Wie man als Künstler seine Passion zum erfolgreichen Beruf machen kann

Kunst ist seine Leidenschaft. Sein Faible für die schönen Dinge des Lebens hat der Künstler Kobransky zum Beruf gemacht. Als er 2017 seine künstlerische Ader entdeckte, ahnte er jedoch noch nicht, dass er nur wenige Jahre später nicht nur seine eigenen Werke verkaufen, sondern auch sein Wissen über den Kunstmarkt weitergeben würde. Er sagt: "Gute Kunst spricht leider nicht für sich selbst. Einen Platz am Markt zu erkämpfen ist hart und erfordert eine Menge Know-How." Er gründete mit Aurum Future ein Unternehmen, dass es es sich zum Ziel gesetzt hat, Künstlern Strategien und Kontakte zu vermitteln, die ihnen ein kaufkräftiges Publikum verschaffen.

Kunst verkaufen: So sieht ein erfolgreiches Vertriebssystem aus

Künstler wollen sich auf die Kreativität und Weiterentwicklung ihrer Werke konzentrieren. Das ist ihr gutes Recht, aber auch schwierig, wenn zugleich ständig Finanznot droht. Kobransky, der durch prominente Motive auf vergoldeter Leinwand bekannt wurde, beweist, dass geschickte Selbstvermarktung und ästhetischer Anspruch kein Widerspruch sein müssen.