Kobransky

Ohne Botschaft keine Käufer: Kunstexperte Kolja Brand kritisiert fehlende Tiefgründigkeit bei Künstlern

Im Kunstmarkt der Gegenwart sehen sich viele Künstler und Galeristen mit einem wachsenden Problem konfrontiert: Kunstwerke, die ästhetisch ansprechend sind, aber inhaltlich leer erscheinen. Während Technik und handwerkliche Ausführung oft auf hohem Niveau liegen, fehlt es vielen Werken an einer tiefgründigen, greifbaren Aussage. Dieser Mangel an Substanz hat nicht nur Einfluss auf die Wahrnehmung der Kunst, sondern auch auf ihre Marktposition. Käufer wollen mehr als nur visuelle Eindrücke – sie suchen nach Bedeutung, Geschichten und Konzepten, die das Werk in ihrer Vorstellung verankern. Der Kunstmarkt wird zunehmend davon geprägt, dass sich Kunstwerke ohne klare Botschaft schlechter verkaufen und weniger ernst genommen werden.

Georg Steidinger: Kunst zwischen Rebellion und Ästhetik – Widersprüche als kreatives Statement

Seine Kunst ist laut, präsent und möchte nicht selten aufrütteln. Georg Steidinger kombiniert musikalische Einflüsse mit Gesellschaftskritik und Ästhetik – damit trifft er einen Nerv. Inzwischen hat der Künstler bereits einen eigenen Sammlerkreis und stellt an gefragten Orten aus.