Mila Veljac’a ist eine aus Kroatien stammende bildende Künstlerin. Sie bildete sich an Kunstakademien in Kroatien, Wien, Salzburg und Stuttgart weiter und gab einige Jahre ihre Expertise als Dozentin für bildende Kunst weiter. Das breit gefächerte Oeuvre von Mila Veljac’a umfasst Ölmalerei auf Leinwand und Arbeiten auf Papier. Mila Veljac’a komplexe und geheimnisvolle Bildwelten sind irgendwo zwischen Realität und Fiktion, Möglichem und Unmöglichem angesiedelt.
Warum haben Sie sich für eine künstlerische Laufbahn entschieden?
Die Kunst ist zu mir gekommen, sie war immer da.
Was inspiriert Sie jeden Tag zu Ihrer Arbeit?
Die Freude mich mit meinen Themen und mit den Ölfarben auszuleben ist eine große Vorfreude, die mich sehr inspiriert – Es ist immer das nächste, das neue Bild was mich motiviert.
Welche Themen behandeln Sie in Ihrer Kunst und warum ist Ihnen das so wichtig?
Mich interessiert die perfekte Unvollkommenheit – ich setzt damit ein Zeichen, dass wir uns nicht verbiegen lassen, uns nicht an vorgegebene Idole, falsche Helden orientieren, Menschen die nach außen hin „Perfekt“ wirken und dadurch uns verwirren, unentspannt machen und beeinflussen. Es ist nämlich genau so wie wir sind, sind wir PERFEKT, mit all unseren Ecken und Kanten, mit unserem individuellen Aussehen, mit unseren eigenen ganz persönlichen Schönheiten, die in uns und auch im außen sind. „Perfekt Unvollkommen“ . Dieses Thema ist in meiner Kunst ersichtlich: Der Malprozess geht vom genauen arbeiten hin – um es danach aufzulösen – es dadurch Interessanter, geheimnisvoller, ehrlicher und zeitloser zu machen. Nichts bleibt – alles ist Veränderung.

Welcher Aspekt des kreativen Prozesses gefällt Ihnen am besten?
Da kann ich mich nicht entscheiden. ich habe eine lange Vorbereitungszeit, da ich meine Motive selbst fotografiere, bis hin zur Auflösung oder Zerstörung des „Schönen“ ist alles sehr wichtig für mich.
Wie würden Sie Ihre Technik beschreiben?
Die Ölfarbe ist sehr sinnlich, intensiv und magisch. Ich habe sowohl Expressionistisches als auch Impressionistisches in meinen Werken.
Beginnen Sie Ihre Arbeit mit einem vorgefassten Konzept oder einer Vorstellung davon, was Sie erreichen möchten, oder ist das Ergebnis unerwartet?
Ich arbeite mit einem Konzept, dass ich im Vorhinein durch fotografieren mir selbst vorgebe. Während des Malens, im Malprozess wird sehr oft verändert, was aber auch wünschenswert ist.
Wie wissen oder entscheiden Sie, wann ein Kunstwerk fertig ist?
Es ist oft ein Gefühl, nicht immer. Manchmal sagt mir das Bild, was es noch braucht, dass ich nicht vorhatte.
Welche anderen kreativen Menschen, Bücher, Musik oder Filme inspirieren Sie?
Ich habe immer gerne Kunstbücher, Biografien von anderen Künstler gelesen, die mir immer wieder gezeigt haben, dass es ihnen ähnlich wie mir gegangen ist. Dann gibt es natürlich Künstler, die ich sehr verehre. Angefangen bei Egon Schiele, Picasso, aber auch zeitgenössische Künstler wie: Ruprecht von Kaufmann, Cecily Brown, Alex Konevsky uvm.
Haben Sie bestimmte Rituale oder unverzichtbare Gegenstände im Atelier?
Mein Atelier ist für mich der absolute Traumraum. Ein Bereich ist zum Malen, der andere ist da um Besucher zu empfangen, mit alten, klassischen zeitlosen Möbeln und eine Schaukel habe ich auch.
Arbeiten Sie mit Beispielen aus dem wirklichen Leben oder basieren Ihre Werke hauptsächlich auf Fantasie?
Ich arbeite aus dem wirklichen Leben, fotografiere selbst und arbeite damit.

Wie kommen Sie auf die Titel Ihrer Kunstwerke?
Oft durch die Fotografie – aber auch währen des Malprozesses.
Würden Sie uns mehr über Ihr derzeitiges Projekt erzählen - woran arbeiten Sie?
Ich habe eine Gruppe junge Menschen zum Fotoshooting eingeladen. 3 Frauen, 2 Männer , 1 Baby (1jahr). Die Gruppe kommt zu mir ins Atelier, : Ich inszeniere mit ihnen unterschiedliche Situationen/Posen/ oft Absurd, aber einfach auch „normal“ oder „lustig“ zb_ Sie lieben übereinander und ganz ober ist eine Zimmerpflanze usw. .
Wo möchten Sie gerne einmal ausstellen und warum?
Ich habe schon einige Ausstellungen gemacht. Ich denke, dass ich sehr gut in Galerien passe. Warum? Um mit meinen Bildern die Menschen zu unterhalten, beflügeln, erfreuen, dass Leben als Abenteuer zu sehen, sie zum lachen bringen, sie zum nachdenken bringen.
Wo sehen Sie Ihre Künstlerkarriere in 5 Jahren?
Wo ich jetzt auch bin, nur mehr Bilder verkauft :-)
Besuchen Sie jetzt die Website von Mila Veljac'a: https://www.milaveljaca.com